In Innoplus werden Fangpunkte mit einer Vielzahl von Werkzeugen verwendet. Vom Verschieben von Elementen bis hin zum Definieren von Maßen und Fliesenbereichen.
Fangpunkt-Symbol |
Bezeichnung |
Verwendung |
|
Automatisch |
Das automatische Fangpunktwerkzeug ändert die Fangfunktion abhängig davon, wo sich der Mauszeiger auf einem Objekt oder einem Bereich im Raum befindet. Mit gedrückter Shift-Taste wird der aktuelle Punktfang-Modus erhalten, um den nächsten Fangpunkt zu definieren. |
|
Frei |
Dieses Werkzeug rastet nicht an Ecken oder Kanten ein und wird am besten zum Verschieben von dekorativen Objekten oder Kommentaren verwendet. Um ein Element zu verschieben, klicken Sie irgendwo auf das Element. Dieses ist nun an der Maus befestigt. Klicken Sie erneut mit der linken Maustaste, um die neue Position zu bestätigen. |
|
Endpunkt |
Der Endpunkt wird an Ecken von Räumen und Objekten gefangen. Er ist nicht geeignet für abgerundete Gegenstände. |
|
Dekor-/Fliesenraster |
Der Dekor/Fliesenraster-Fangpunkt rastet leicht an Ecken, Mittelpunkten von Kanten und Mittelpunkten aller Fliesen ein. Er ist am besten zum Schneiden einer Fliesenfuge geeignet. |
|
Referenzpunkt |
Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Element, um einen durchgehend blauen Umriss anzuzeigen. Klicken Sie mit der linken Maustaste darauf um das Objekt zu bestätigen. Dieses Werkzeug sperrt das Objekt, sodass die Maus problemlos alle Ecken, Mittelpunkte von Kanten und die Mitte eines Objekts oder einer Fläche hervorheben kann. Es ist ideal zum Auswählen von Ecken kleiner oder gewölbter Objekte. |
|
Raster |
Dieser Fangpunkt wird an den Ecken des Rasters der Planung gefangen. |
|
Kantenmitte |
Wenn Sie mit der Maus über eine Linie oder Kante fahren, erstellt dieser Fangpunkt einen Punkt in der Mitte der Kante. Dies funktioniert horizontal und vertikal. |
|
Abstand auf Kante |
Wenn Sie diesen Fangpunkt verwenden, wählen Sie zuerst eine Linie oder die Kante eines Objekts aus. Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Sie nach den Abstand vom Startpunkt gefragt werden. Wenn eine Zahl in das Feld eingegeben wird, ist zu sehen, wie sich der Fangpunkt bewegt, um den projizierten Endpunkt anzuzeigen. Drücken Sie auf OK um diese Aktion zu bestätigen. |
|
Abstand in Richtung Kante |
Um die Richtung der Linie festzulegen, fahren Sie mit der Maus über eine Kante des gewünschten Winkels. Am Fangpunkt wird eine rote Linie angezeigt, die diese Kante spiegelt. Klicken Sie zur Bestätigung mit der linken Maustaste und ein Dialogfeld fragt nach dem Abstand. Drücken Sie auf OK um Ihre Eingabe zu bestätigen. |
|
Schnitt Kante/Kante |
Klicken Sie auf eine Linie und dann auf eine zweite, um einen Fangpunkt zu erstellen, an dem sich die beiden Linien schneiden würden. Die Linien müssen sich nicht kreuzen. Dieser Fangpunkt zeigt an, wo die Unterseite der Fensterbank auf die Wand treffen würde. |
|
Schnitt Kante/Fläche |
Bewegen Sie den Mauszeiger über die Kante eines Objekts und klicken Sie mit der linken Maustaste, um dann einen Fangpunkt auf einer gegenüberliegenden Fläche direkt in einer Linie mit der Kante zu platzieren. |
|
Kreismittelpunkt |
Bewegen Sie den Mauszeiger über eine kreisförmige Form, um einen Fangpunkt in der Mitte der kreisförmigen Fläche platzieren zu können. |
|
Kurvenschwerpunkt |
Die Funktion wird aktiviert, wenn die Definition einer Punktkoordinate erforderlich ist. Der Schwerpunkt einer ausgewählten Kurve wird berechnet. |
|
Flächenschwerpunkt |
Der Schwerpunkt für die hervorgehobene Fläche wird markiert. |
|
Körperschwerpunkt |
Der Schwerpunkt für das markierte Objekt wird markiert. |
|
Lot auf Kante |
Erstellt einen Fangpunkt direkt vertikal oder horizontal gegenüber einer hervorgehobenen Kante. |
|
Lot auf Fläche |
Wird zum Verschieben eines Elements verwendet: Wählen Sie den ersten Fangpunkt auf dem Objekt aus. Wenn Sie mit der Maus über die Oberfläche einer anderen Fläche fahren, wird das Element an der Fläche gefangen. |
|
Abstand senkrecht zu Fläche |
Wird zum Verschieben eines Artikels verwendet: Ähnlich wie Lot auf Fläche, aber hier wird ein Abstand von einer Fläche definiert. |
|
Koordinateneingabe |
Geben Sie die Koordinaten einer Kontur entweder im polaren oder kartesischen Koordinatensystem ein. |
Ähnliche Artikel
So verwenden Sie die Funktion Aussägen